- bewaffnen
-
* * *
be|waff|nen [bə'vafnən], bewaffnete, bewaffnet <tr.; hat:mit Waffen versehen:die Rebellen bewaffnen; er bewaffnete sich mit einem Messer; bewaffnete Bankräuber.* * *
be|wạff|nen 〈V. tr.; hat〉1. mit Waffen versehen2. 〈umg.; scherzh.〉 ausrüsten● leicht, schwer bewaffnet; mit einem Fernglas bewaffnet; er bewaffnete sich mit Hacke und Spaten und ging daran, den Garten umzugraben* * *
be|wạff|nen <sw. V.; hat:mit Waffen versehen:die Truppen neu b.;er bewaffnete sich mit einem Messer;die Rebellen waren schwer, bis an die Zähne bewaffnet;bewaffnete Bankräuber;bewaffneter (unter Anwendung von Waffen geleisteter) Widerstand;Ü ich bewaffnete mich (scherzh.; versah mich) mit einem Kuli.* * *
be|wạff|nen <sw. V.; hat: mit Waffen versehen: die Truppen neu b.; er bewaffnete sich mit einem Messer; die Rebellen waren schwer bewaffnet; bis an die Zähne bewaffnet sein; bewaffnete Bankräuber; bewaffneter (unter Anwendung von Waffen geleisteter) Widerstand; Ü ich bewaffnete mich (scherzh.; versah mich) mit einem Notizblock und einem Bleistift; Ein paar Burschen hatten sich mit Besenstielen und Schaufelkrampen bewaffnet und versuchten nun, die Tiere zu ihren Stallungen zurückzutreiben (Frischmuth, Herrin 72); Mit einem Stück ... Seife und einem dünnen Handtuch bewaffnet, mussten wir jeden Morgen durch die Kälte zur Waschbaracke (Erné, Kellerkneipe 251); in den üblichen Massenseminaren, wo man den Dozenten lediglich im Hintergrund und nur mit bewaffnetem Auge (mithilfe eines Fernglases) erkennen kann (Tagesspiegel 30. 11. 96, 30).
Universal-Lexikon. 2012.