bewaffnen

bewaffnen

* * *

be|waff|nen [bə'vafnən], bewaffnete, bewaffnet <tr.; hat:
mit Waffen versehen:
die Rebellen bewaffnen; er bewaffnete sich mit einem Messer; bewaffnete Bankräuber.

* * *

be|wạff|nen 〈V. tr.; hat
1. mit Waffen versehen
2. 〈umg.; scherzh.〉 ausrüsten
● leicht, schwer bewaffnet; mit einem Fernglas bewaffnet; er bewaffnete sich mit Hacke und Spaten und ging daran, den Garten umzugraben

* * *

be|wạff|nen <sw. V.; hat:
mit Waffen versehen:
die Truppen neu b.;
er bewaffnete sich mit einem Messer;
die Rebellen waren schwer, bis an die Zähne bewaffnet;
bewaffnete Bankräuber;
bewaffneter (unter Anwendung von Waffen geleisteter) Widerstand;
Ü ich bewaffnete mich (scherzh.; versah mich) mit einem Kuli.

* * *

be|wạff|nen <sw. V.; hat: mit Waffen versehen: die Truppen neu b.; er bewaffnete sich mit einem Messer; die Rebellen waren schwer bewaffnet; bis an die Zähne bewaffnet sein; bewaffnete Bankräuber; bewaffneter (unter Anwendung von Waffen geleisteter) Widerstand; Ü ich bewaffnete mich (scherzh.; versah mich) mit einem Notizblock und einem Bleistift; Ein paar Burschen hatten sich mit Besenstielen und Schaufelkrampen bewaffnet und versuchten nun, die Tiere zu ihren Stallungen zurückzutreiben (Frischmuth, Herrin 72); Mit einem Stück ... Seife und einem dünnen Handtuch bewaffnet, mussten wir jeden Morgen durch die Kälte zur Waschbaracke (Erné, Kellerkneipe 251); in den üblichen Massenseminaren, wo man den Dozenten lediglich im Hintergrund und nur mit bewaffnetem Auge (mithilfe eines Fernglases) erkennen kann (Tagesspiegel 30. 11. 96, 30).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bewaffnen — Bewaffnen, verb. reg. act. mit Waffen versehen, rüsten. 1. Eigentlich. Soldaten bewaffnen, sie mit dem gehörigen Gewehre versehen. Das Landvolk bewaffnen. Mit bewaffneter, oder gewaffneter Hand, eigentlich ein Gewehr in der Hand haltend, und dann …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bewaffnen — ↑ Waffe …   Das Herkunftswörterbuch

  • bewaffnen — V. (Mittelstufe) jmdn. mit Waffen ausrüsten Beispiele: Die Entführer waren mit Pistolen bewaffnet. Der Terrorist war bis an die Zähne bewaffnet. Kollokation: auf bewaffneten Widerstand stoßen …   Extremes Deutsch

  • bewaffnen — sich bewaffnen 1. sich bewehren, rüsten; (geh.): sich wappnen. 2. sich ausrüsten, sich ausstatten, sich versehen. * * * bewaffnen: I.bewaffnen:〈Waffengeben〉[aus]rüsten;armieren·bewehren(veraltet)+bestücken♦gehoben:waffnen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bewaffnen — be·wạff·nen; bewaffnete, hat bewaffnet; [Vt] 1 jemanden bewaffnen jemandem Waffen geben, damit er kämpfen kann; [Vr] 2 sich bewaffnen sich eine Waffe oder Waffen besorgen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bewaffnen — bewaffnenv sichmitetwbewaffnen=sichmitetwversehen;etwzusichnehmen,zurHandnehmen.HergenommenvonderWaffe,diemanzurHandnimmt,undübertragenaufirgendeinWerkzeug,dasmanergreift(manbewaffnetsichmitderBrille,mitdemKugelschreiberusw.).19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • bewaffnen — bewaffne …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • bewaffnen — be|wạff|nen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • (sich) bewaffnen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • ausrüsten • (auf)rüsten Bsp.: • Die Truppen waren mit neuen Waffen ausgerüstet …   Deutsch Wörterbuch

  • armieren — rüsten; bewaffnen * * * ar|mie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. ausrüsten 2. bewaffnen, mit Stahleinlagen ausrüsten, bewehren 3. mit Einlagen, Verkleidung o. Ä. ausrüsten (Kabel, Beton) [<lat. armare „bewaffnen“] * * * ar|mie|ren <sw. V.; hat …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”